Schlagwort-Archive: Sport

Igelfit am Eenstock 2025

Am 22.05.2025 fand erneut der „Igelfit am Eenstock“-Tag statt. Anders als geplant wurde aufgrund einer kurzfristigen Sturmwarnung der Parcours und somit auch die helfenden Eltern vom Hof 2 in die Turnhalle bzw. Aula verlegt.

An diesem Tag fand kein Regelunterricht nach Stundenplan statt. Alle Klassen der Schule beschäftigten sich stattdessen in unterschiedlicher Reihenfolge mit folgenden Themen:

  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Brainfitness
  • Parcours
  • Abschließende Reflektion des Tages.

Den ganzen Vormittag über besuchten die Kinder verschiedene Stationen auf dem Schulgelände. Auch der Nachmittag beteiligte sich am „Igelfit am Eenstock“-Tag.

Die Kinder lernten viele neue und interessante Dinge wie zum Beispiel:

  • Was muss ich machen, damit es mir gut geht?
  • Was gehört zu einer gesunden Ernährung?
  • Wie kann ich mich entspannen?
  • Wie trainiere ich mein Gehirn?
  • Wie kann ich mich besser konzentrieren und meine Leistungsfähigkeit steigern?
  • Welche neuen Spiele und Spielgeräte für meine körperliche Gesundheit habe ich entdeckt?

Das Highlight des Tages war erstmals ein gemeinsamer Schultanz zum Lied Fantastico, gesungen von Giovanni Zarrella. Am Ende der Pause trafen sich sowohl Lehrkräfte als auch Kinder auf Hof 2 und tanzten ausgelassen die zuvor eingeübte Choreo, die uns von allen Sportlehrkräften beigebracht worden war.

Nach dieser gemeinsamen Aktion gingen die Kinder in ihre Klassen und reflektierten den kompletten Tag.

Vielen Dank an alle helfenden Eltern, die sich netterweise bereit erklärt haben, eine Station zu betreuen. Ohne sie wäre diese Sportveranstaltung nicht möglich gewesen!

Bundesjugendspiele Leichtathletik – 09.07.2024

Bundesjugendspiele Leichtathletik

Am 9. Juli 2024 hatte die Schülerschaft auf dem Schulgelände eine wunderbare Gelegenheit, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Die Bundesjugendspiele haben für die Schülerinnen und Schüler eine große Bedeutung. Sie bieten eine Gelegenheit, sich selbst zu beweisen und persönliche Bestleistungen zu erzielen. Besonders der Aspekt des fairen Wettkampfs steht im Vordergrund: Jeder Teilnehmer wird für seine Anstrengungen mit einer Urkunde gewürdigt, und die Spiele stärken das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz der Kinder.

Darüber hinaus fördern die Bundesjugendspiele die Begeisterung für den Sport und legen oft den Grundstein für eine lebenslange Freude an körperlicher Aktivität. Viele Kinder entdecken hier ihre Leidenschaft für bestimmte Sportarten und werden dazu motiviert, auch außerhalb der Schule sportlich aktiv zu sein.

In einer Zeit, in der Bewegung und sportliche Aktivität immer wichtiger werden, spielen die Bundesjugendspiele eine zentrale Rolle in der Förderung eines gesunden und aktiven Lebensstils bei Kindern.

Über den Tag verteilt nahmen alle Jahrgänge 1 bis 4 an den folgenden Stationen teil:

  • Sprint

Es liefen jeweils 2 Kinder gleichzeitig (Jahrgang 1+2: 30m, Jahrgang 3+4: 40 m).

  • Zonenweitsprung

Hierbei sprangen je 2 Kinder gleichzeitig in markierte Zonen, wobei jedes Kind 2 Versuche hatte.

  • Wurf

Fensterwurf

Die 1. und 2. Klassen sollten aus 3m Entfernung dreimal mit einem Tennisball durch einen Reifen werfen. Hierbei durften sie zwischen 3 verschieden großen Reifen wählen, für die es unterschiedlich viele Punkte gab.

Medizinballstoß

Die 3. und 4. Klassen sollten beidhändig dreimal einen Medizinball in markierte Zonen stoßen.

 

  • Transportstaffel

Es liefen immer 5 Kinder gleichzeitig mit einem Transportmittel um die beiden Fußballplätze herum. Je nach Jahrgang sollten sie 4 oder 5 Runden laufen.

Die Bundesjugendspiele machten den Kindern sehr viel Spaß. Viele Kinder fanden es schön, mal nicht im Klassenraum zu sitzen oder in der Turnhalle zu sein, sondern sich außerhalb des Klassenraums zu bewegen. Einige fühlten sich einfach nur frei oder hatten Spaß und freuen sich schon jetzt auf die nächsten Bundesjugendspiele.

Kurz vor den Sommerferien erhalten alle ihre ersehnte Urkunde.

Ein herzliches Dankeschön an die vielen Eltern, die so tatkräftig bei der Durchführung der Bundesjugendspiele geholfen haben!

American Brennball Turnier – 15.02.2024

American Brennball Turnier

Am Donnerstag, den 15.Februar fand am Eenstock das Brennball Turnier der vierten Klassen statt. In den Tagen zuvor dachten die Klassen sich schon Namen für die Teams aus. So traten die „Wild Leopards“, „Die Bananengang“ und „KitKat“ gegeneinander an. Zwei Schulstunden lang spielten sie in halben Klassenteams gegeneinander und feuerten sich gegenseitig an. Während einige Klassen zuvor Plakate gestalteten und in die Höhe hielten, schwenkten andere Klassen ihre Teambänder, um die Motivationsrufe zu untermauern und die Halle zum Beben zu bringen.

Ausgelassen und mit großem Spaß wurde um die Wette gelaufen und geworfen während Frau Below und Frau von Buchwald als Schiedsrichterinnen fungierten. Neben tollen Lauf- und Wurfmanövern gab es spektakuläre Fangaktionen zu bestaunen. Insgesamt war das Turnier ein anstrengendes aber auch sehr schönes Sport-Ereignis, bei dem fair und rücksichtsvoll gegeneinander und doch miteinander gespielt wurde.

Fit im Winter am Eenstock

Am 29.11.23 und 1.12.23 fanden an unserer Schule die „Fit im Winter am Eenstock“- Sporttage statt. Passend zum Thema wurden wir am Mittwochmorgen vom Schnee überrascht und direkt auf den Winter eingestimmt.

Es waren mehrere Stationen in der Turnhalle aufgebaut aus dem Bereich des Wettkampfes Geräteturnen. Die Kinder rollten, balancierten, sprangen und hüpften zum Beispiel an den Stationen.

Vor allem der Aufbau der Barren, des Bocks und des Recks kamen sehr gut an.