Unser Leitbild

Leitlinien unseres pädagogischen Handelns

Daumen

Soziales Lernen „Miteinander lernen, aneinander wachsen und füreinander Verantwortung übernehmen“
Ein besonderes Anliegen ist uns, die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler stetig weiter zu entwickeln, um ihre Persönlichkeit zu stärken. Wir schaffen Grundlagen für ein friedvolles Miteinander von Anfang an.
Das bedeutet für uns: Rituale und strukturiere Tagesabläufe, Klassenrat, Streitschlichter, Patenschaften, Kinderkonferenzen.

Schulkultur „Schule als lebendiger und kreativer Treffpunkt“
Ein aktives Schulleben stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl aller an der Schule und ist für ein positives Lernklima förderlich.
Das bedeutet für uns: Teilnahme an Wettbewerben, Präsentation vor Publikum, Feste und Ausflüge, Elternpräsenz und -hilfe, Tanz- und Bewegungstheater sowie Chor.

Unterrichtsqualität „Unsere Schule ist ein Ort, in dem Kompetenzerwerb gefördert wird und Leistungen gefordert werden“
Durch ein differenziertes Lernangebot und individuelle Zielsetzungen werden alle Kinder ihrem Können entsprechend gefördert und gefordert.
Das bedeutet für uns: Erwerb von Schlüsselqualifikationen (Selbständigkeit, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit), Förderung kreativer Fähigkeiten, Selbstständiges Lernen mit Hilfe von Methodenvielfalt, Medieneinsatz, Feedbackkultur.

Fördern und Fordern „Vielfältige Angebote als Anreiz zum Lernen“
Wir fördern und fordern die Schülerinnen und Schüler nach ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen. Wir unterstützen sie im Unterricht und in Nachmittagsangeboten in ihrem selbstständigen und erfolgreichen Lernen.
Das bedeutet für uns: Förderung der Kinder mit Sonderpädagogischem Förderbedarf, Sprachförderung in allen Klassen, zusätzlich durch FLY (Family Literacy) in der Vorschule, Englisch spielerisch in der Vorschulklasse, Russisch, Französisch und eine Mathemeisterklasse für Viertklässler.

Sport „Bewegung trainiert den Geist und stärkt den Körper“
Unsere Schülerinnen und Schüler werden in ihrer Leistungs- und Anstrengungsbereitschaft, ihrer Frustrationstoleranz und in einem fairen Umgang miteinander geschult.
Das bedeutet für uns: Bewegungsphasen im Unterricht, dritte Sportstunde, aktive Pause, Bundesjugendspiele und Teilnahme an Sportwettbewerben, alle 2 Jahre einen „Olympischen Tag“.