Archiv der Kategorie: Allgemein

Ausflug zum Energieberg

Spannender Ausflug zum Energieberg – Lernen mit Ausblick

Am 23. April machte unsere Klasse 2b im Rahmen des Sachunterrichts einen lehrreichen und spannenden Ausflug zum Energieberg. Der ehemalige Müllberg wurde in den letzten Jahren zu einem beeindruckenden Beispiel moderner Umwelt- und Energiepolitik umgestaltet und bot den Kindern zahlreiche spannende Einblicke in das Thema Abfall, Recycling und erneuerbare Energien.

Vor Ort erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie aus einer ehemaligen Deponie ein „Energieberg“ wurde: Heute wird dort nicht nur Müll sicher abgedeckt und kontrolliert, sondern auch Energie aus Deponiegas gewonnen. Anhand anschaulicher Modelle und kindgerechter Erklärungen lernten die Kinder handlungsorientiert, wie wichtig die richtige Mülltrennung ist, wie aus Abfällen Energie entsteht und was wir alle tun können, um die Umwelt zu schützen.

Besonders beeindruckend war der Aufstieg auf den Gipfel des Energiebergs. Oben angekommen wurden die Kinder mit einem fantastischen Ausblick über die Stadt belohnt – und konnten dabei sehen, wie grün und nachhaltig ein ehemaliger Müllberg heute aussehen kann.

Der Ausflug war ein gelungener Mix aus Lernen, Bewegung und Staunen. Die Kinder kehrten mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Umweltbewusstsein zurück – und mit der Erkenntnis: Auch aus Müll kann etwas Gutes entstehen

 

Literaturwoche 2025


In diesem Jahr stand die Literaturwoche unter dem Motto: „Begegnung mit Fantasiewesen“.

Wie auch im letzten Jahr startete die Woche für alle Kinder der Schule mit der Geschichtenerzählerin aus der Spielscheune der Geschichten. Die Kinder ließen sich erneut von der ausdrucksstarken und lebendigen Erzählweise in den Bann ziehen.

Es folgte der Start in die verschiedenen Klassenprojekte zu diversen literarischen Fantasiewesen (siehe Fotogalerie). Es wurde fächerübergreifend gearbeitet, Szenen wurden nachgespielt, Hörspiele wurden erstellt und eigene Fantasiewesen erstellt u.v.m.

In der Mitte der Woche bekamen die Kinder die Möglichkeit, an einer Vorlesestunde teilzunehmen. An diesem Tag kamen Kinder aus verschiedenen Klassen ihres Jahrgangs zusammen und lauschten aufmerksam und fasziniert der Lesung einzelner Lehrkräfte der Schule.

Es war eine fantastische und lebendige Woche, die mit dem Höhepunkt, einem gegenseitigen Besuch in den Patenklassen endete. Dabei hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre erarbeiteten Projekte zu präsentieren und die der anderen Klassen zu bestaunen.

Diese Literaturwoche war geprägt von Spaß, Spannung, Kreativität und Vorstellungskraft.

Bilder der Ergebnisse sind in der Fotogalerie anzusehen.

 

Eine kleine Welt im Schulgarten

Am zweiten April hat unsere Klasse Besuch von Frau Albrecht von der Loki Schmidt Stiftung bekommen. Im Rahmen des Projektes „Pflanz eine kleine Welt“ hatte sie ein Bäumchen für uns dabei, eine Salweide um genau zu sein.

Wir, die Klasse 2a, haben die Ehre, Patenklasse für diesen Baum zu sein, der mit seinen fünf Jahren jetzt zwar gerade einmal so groß ist wie wir, aber bis zu 10 Meter hoch und 60 Jahre alt werden kann.

Frau Albrecht erklärte, dass sie uns damit „eine ganze Welt“ mitgebracht habe, denn den Baum besuchen innerhalb eines Jahres bis zu 250 unterschiedliche Tierarten. Besonders Vögel und Insekten werden sich über die Blüten freuen.

Diese sehen bei der Salweide ganz besonders schön aus. Sie sind silberfarben und so kuschelig weich wie das Fell einer Katze. „Weidenkätzchen“ nennt man sie daher. Aber Achtung, pflücken darf man sie nicht, denn sie stehen unter Naturschutz.

Wir lernten, wie der Baum trinkt, isst und die Luft um sicher herum säubert. Hättest du gewusst, dass Bäume Zucker als Energiequelle zum Wachsen nutzen? Zucker, den sie sich auch noch selbst herstellen können. Wir jedenfalls haben ganz schön gestaunt.

Nachdem Herr Bornkamm, unser toller Hausmeister, schon ganz früh am Morgen ein Loch für die Salweide gebuddelt hatte, durften wir beim Einpflanzen helfen. Mit einem Lied haben wir unseren Baum, der nun direkt vor unserem Klassenzimmer im Schulgarten steht, noch besungen und ihn mit selbstgebastelten Vöglein behängt. Bisher passen aber nur 3 von 22 Vögelchen hinein. Wir geben dem Baum daher noch etwas Zeit zu wachsen, bis wir all unsere Basteleien aufhängen. Wir sind schon gespannt, wie er sich in den nächsten Monaten verändern wird.

Musikalischer Jahresauftakt mit Ernie und Bert

Musikalischer Jahresauftakt mit Ernie und Bert – Ein unvergesslicher Konzertbesuch in der Elbphilharmonie

Ein besonderes musikalisches Erlebnis durfte unsere Klasse 2b gleich zu Beginn des neuen Jahres genießen: Am 16. Januar 2025 besuchten die Kinder das Neujahrskonzert in der Elbphilharmonie – und trafen dort auf zwei ganz besondere Gäste: Ernie und Bert aus der Sesamstraße!

In der beeindruckenden Kulisse des großen Saals der „Elfi“ wurde den Schülerinnen und Schülern klassische Musik auf eine ganz besondere, kindgerechte Weise nähergebracht. Gemeinsam mit einem großen Orchester führten Ernie und Bert durch das Programm, stellten Instrumente vor, erzählten kleine Geschichten und sorgten mit ihrem typisch humorvollen Charme für viele Lacher im Publikum.

Die Kinder lauschten begeistert den Musikstücken, klatschten im Takt und ließen sich von der Atmosphäre des Konzerts mitreißen. Besonders schön war, wie Musik, Spaß und Lernen miteinander verbunden wurden – viele Kinder entdeckten dabei ihr Interesse an klassischen Instrumenten und bekamen einen ersten Eindruck davon, wie ein Konzert in einem der bekanntesten Konzerthäuser der Welt abläuft, einer Sehenswürdigkeit unserer schönen Stadt.