Alle Beiträge von designer

Jubiläums-Sommerfest – 05.07.2024

Am 5. Juli 2024 fand das Jubiläums-Sommerfest am Eenstock statt. 55 Jahre Grundsteinlegung der Schule und 11 Jahre GBS am Standort waren die beiden Jubiläums-Anlässe.

Das Schulgelände verwandelte sich in ein farbenreiches Paradies voller Attraktionen. Überall waren fröhliche Kinder zu sehen, die an verschiedenen Mitmach-Ständen der Klassen, Kita und GBS teilnahmen.

An Hüpfburgen, Rollenrutsche, Kinderschminken sowie Sportspielen und Kreativstationen konnten die Kinder hier ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Eltern sorgten dafür, dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Eine bunte Cafeteria mit selbst gemachten Kuchen und anderen Leckereien lud zum Schlemmen ein. Am Ende rundete ein Eis das Angebot für die Kinder ab und ließ keine Wünsche offen.

Das diesjährige Sommerfest war nicht nur ein Tag voller Spaß und Spiel, sondern auch ein Ausdruck der starken Gemeinschaft innerhalb der Schule Eenstock. Eltern, Lehrkräfte, Erzieher und die Schülerinnen und Schüler arbeiteten Hand in Hand, um dieses Fest zu einem Erfolg zu machen.

Es war ein Tag voller Freude und Gemeinschaft und somit eine wunderbare Gelegenheit für alle, das Ende des Schuljahres zu feiern und gemeinsam einen fröhlichen Tag zu verbringen. Ein Ereignis, das lange in Erinnerung bleibt.

Bundesjugendspiele Leichtathletik – 09.07.2024

Bundesjugendspiele Leichtathletik

Am 9. Juli 2024 hatte die Schülerschaft auf dem Schulgelände eine wunderbare Gelegenheit, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Die Bundesjugendspiele haben für die Schülerinnen und Schüler eine große Bedeutung. Sie bieten eine Gelegenheit, sich selbst zu beweisen und persönliche Bestleistungen zu erzielen. Besonders der Aspekt des fairen Wettkampfs steht im Vordergrund: Jeder Teilnehmer wird für seine Anstrengungen mit einer Urkunde gewürdigt, und die Spiele stärken das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz der Kinder.

Darüber hinaus fördern die Bundesjugendspiele die Begeisterung für den Sport und legen oft den Grundstein für eine lebenslange Freude an körperlicher Aktivität. Viele Kinder entdecken hier ihre Leidenschaft für bestimmte Sportarten und werden dazu motiviert, auch außerhalb der Schule sportlich aktiv zu sein.

In einer Zeit, in der Bewegung und sportliche Aktivität immer wichtiger werden, spielen die Bundesjugendspiele eine zentrale Rolle in der Förderung eines gesunden und aktiven Lebensstils bei Kindern.

Über den Tag verteilt nahmen alle Jahrgänge 1 bis 4 an den folgenden Stationen teil:

  • Sprint

Es liefen jeweils 2 Kinder gleichzeitig (Jahrgang 1+2: 30m, Jahrgang 3+4: 40 m).

  • Zonenweitsprung

Hierbei sprangen je 2 Kinder gleichzeitig in markierte Zonen, wobei jedes Kind 2 Versuche hatte.

  • Wurf

Fensterwurf

Die 1. und 2. Klassen sollten aus 3m Entfernung dreimal mit einem Tennisball durch einen Reifen werfen. Hierbei durften sie zwischen 3 verschieden großen Reifen wählen, für die es unterschiedlich viele Punkte gab.

Medizinballstoß

Die 3. und 4. Klassen sollten beidhändig dreimal einen Medizinball in markierte Zonen stoßen.

 

  • Transportstaffel

Es liefen immer 5 Kinder gleichzeitig mit einem Transportmittel um die beiden Fußballplätze herum. Je nach Jahrgang sollten sie 4 oder 5 Runden laufen.

Die Bundesjugendspiele machten den Kindern sehr viel Spaß. Viele Kinder fanden es schön, mal nicht im Klassenraum zu sitzen oder in der Turnhalle zu sein, sondern sich außerhalb des Klassenraums zu bewegen. Einige fühlten sich einfach nur frei oder hatten Spaß und freuen sich schon jetzt auf die nächsten Bundesjugendspiele.

Kurz vor den Sommerferien erhalten alle ihre ersehnte Urkunde.

Ein herzliches Dankeschön an die vielen Eltern, die so tatkräftig bei der Durchführung der Bundesjugendspiele geholfen haben!