Alle Beiträge von designer

Igelfit am Eenstock 2025

Am 22.05.2025 fand erneut der „Igelfit am Eenstock“-Tag statt. Anders als geplant wurde aufgrund einer kurzfristigen Sturmwarnung der Parcours und somit auch die helfenden Eltern vom Hof 2 in die Turnhalle bzw. Aula verlegt.

An diesem Tag fand kein Regelunterricht nach Stundenplan statt. Alle Klassen der Schule beschäftigten sich stattdessen in unterschiedlicher Reihenfolge mit folgenden Themen:

  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Brainfitness
  • Parcours
  • Abschließende Reflektion des Tages.

Den ganzen Vormittag über besuchten die Kinder verschiedene Stationen auf dem Schulgelände. Auch der Nachmittag beteiligte sich am „Igelfit am Eenstock“-Tag.

Die Kinder lernten viele neue und interessante Dinge wie zum Beispiel:

  • Was muss ich machen, damit es mir gut geht?
  • Was gehört zu einer gesunden Ernährung?
  • Wie kann ich mich entspannen?
  • Wie trainiere ich mein Gehirn?
  • Wie kann ich mich besser konzentrieren und meine Leistungsfähigkeit steigern?
  • Welche neuen Spiele und Spielgeräte für meine körperliche Gesundheit habe ich entdeckt?

Das Highlight des Tages war erstmals ein gemeinsamer Schultanz zum Lied Fantastico, gesungen von Giovanni Zarrella. Am Ende der Pause trafen sich sowohl Lehrkräfte als auch Kinder auf Hof 2 und tanzten ausgelassen die zuvor eingeübte Choreo, die uns von allen Sportlehrkräften beigebracht worden war.

Nach dieser gemeinsamen Aktion gingen die Kinder in ihre Klassen und reflektierten den kompletten Tag.

Vielen Dank an alle helfenden Eltern, die sich netterweise bereit erklärt haben, eine Station zu betreuen. Ohne sie wäre diese Sportveranstaltung nicht möglich gewesen!

Ausflug zu den Hamburg Open

Unser Ausflug zu den Hamburg Open –

Ein sportlicher Tag im Tennisstadion

Am Montag, dem 19.05.2025 war es endlich so weit: Unsere Klasse 2b durfte einen ganz besonderen Ausflug machen – wir besuchten die Hamburg Open im Tennisstadion am Rothenbaum!

Schon morgens waren alle ganz aufgeregt. Mit Rucksack, Lunchpaket und guter Laune fuhren wir gemeinsam mit der Bahn zum Stadion. Dort angekommen, staunten wir nicht schlecht: Das Stadion war riesig und alles drehte sich um Tennis! Überall waren Menschen in Sportkleidung unterwegs, es roch nach frischer Luft und Spannung lag in der Luft.

Wir durften auf der Nord-Ost Tribüne Platz nehmen und echten Profi-Spielern (Raphael Collignon aus Belgien und Brandon Nakashima aus den USA) beim Tennisspielen zusehen. Es war faszinierend zu sehen, wie schnell sie den Ball hin- und her schlugen – und wie konzentriert sie dabei waren. Viele Kinder klatschten begeistert, wenn ein Punkt besonders schön war.

Vielleicht hat der eine oder die andere jetzt sogar Lust bekommen, Tennis im Verein zu spielen!

Besonders toll war, dass wir gemeinsam als Klasse etwas Neues erleben konnten – und dabei viel Bewegung, frische Luft und Spaß hatten. Müde, aber glücklich fuhren wir am Nachmittag wieder zurück zur Schule. Eins steht fest: Dieser sportliche Tag im Tennisstadion wird uns noch lange in Erinnerung bleiben!

Einige Verschriftlichungen zu diesem Erlebnis und Bilder sind in der Fotogalerie anzusehen.

Verschriftlichung der Erlebnisgeschichten zum Ausflug

Ausflug zum Energieberg

Spannender Ausflug zum Energieberg – Lernen mit Ausblick

Am 23. April machte unsere Klasse 2b im Rahmen des Sachunterrichts einen lehrreichen und spannenden Ausflug zum Energieberg. Der ehemalige Müllberg wurde in den letzten Jahren zu einem beeindruckenden Beispiel moderner Umwelt- und Energiepolitik umgestaltet und bot den Kindern zahlreiche spannende Einblicke in das Thema Abfall, Recycling und erneuerbare Energien.

Vor Ort erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie aus einer ehemaligen Deponie ein „Energieberg“ wurde: Heute wird dort nicht nur Müll sicher abgedeckt und kontrolliert, sondern auch Energie aus Deponiegas gewonnen. Anhand anschaulicher Modelle und kindgerechter Erklärungen lernten die Kinder handlungsorientiert, wie wichtig die richtige Mülltrennung ist, wie aus Abfällen Energie entsteht und was wir alle tun können, um die Umwelt zu schützen.

Besonders beeindruckend war der Aufstieg auf den Gipfel des Energiebergs. Oben angekommen wurden die Kinder mit einem fantastischen Ausblick über die Stadt belohnt – und konnten dabei sehen, wie grün und nachhaltig ein ehemaliger Müllberg heute aussehen kann.

Der Ausflug war ein gelungener Mix aus Lernen, Bewegung und Staunen. Die Kinder kehrten mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Umweltbewusstsein zurück – und mit der Erkenntnis: Auch aus Müll kann etwas Gutes entstehen