7.Hamburger MINT – Tag November 2024 www.mintforum.de
Mitte November entschieden wir uns spontan an der Ausschreibung für den traditionellen Landesschulwettbewerb teilzunehmen. Erstmals wurde in dem Rahmen eine MINT-Tags-Woche angeboten. (MINT=Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)
Dieses Projekt für die Stufe VSK /1 hatte folgende Aufgaben zum Thema „Papier“:
-Ein Bild malen und/oder kleben
-Wer baut den höchsten Turm?
-Wasserraupen basteln.
Zeitlich waren wir nicht genau festgelegt, die Themen durften auch individuell abgewandelt werden. Folgende Fragen sollten mit den Kindern thematisiert werden:
-Wo überall benutzt ihr in der Schule Papier?
-Könntet ihr auch weniger Papier im Alltag benutzen oder manchmal ganz auf Papier verzichten?
– Sind Papiere unterschiedlich in der Beschaffenheit?
Unser MINT-Projekt war ein voller Erfolg, die Kinder begeistert. Wir starteten am Dienstag, den 26.11.24 mit einem ausführlichen Gespräch über die unterschiedliche Beschaffenheit von Papier, festes, durchsichtige und farbiges Papier und Kartons gesprochen. Wofür nutzen wir welches Papier, warum muss es überhaupt verschieden sein. Zur Verfügung standen uns unterschiedliche Papiersorten, Schachteln, fester Karton (Eierkartons, Versandkartons usw.)
Unsere Gespräche mit den Kindern waren zum Teil schon sehr tiefgründig.
„Wo kommt eigentlich Papier her, was ist Recycling, wofür benutzen wir die unterschiedlichen Papiersorten, müssen immer Bäume „sterben“, wenn wir Papier benötigen?“
Es war beeindruckend mit Erstklässlern 40 Minuten Gedanken zu den Themen auszutauschen. Am Mittwoch, den 27.11.24 begannen wir die Idee: „Baue einen Turm aus deinen Materialien“, umzusetzen. Stabilität war erforderlich, also die großen Kartons nach unten. Die Kinder stapelten, klebten und überlegten, welche Kartons am besten an bestimmte Positionen passten. Während der Turm immer höher wurde, kam die Idee nach „Farbe“ auf, nun wurde getuscht, verziert und der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt.
Insgesamt hat die 1c ungefähr 3 Schulstunden für „EDDY“ benötigt. Eine beachtliche Leistung für eine erste Klasse. Wir haben uns vorgenommen, mehr auf den Verbrauch von Papier in der Klasse zu achten und diese Idee wurde auch mit nach Hause genommen. Wir überlegen im Fachbereich Sachunterricht der Schule Eenstock die Idee des MINT-Forums aufzugreifen und vielleicht regelmäßig ein Schulprojekt über einen noch festzulegenden Zeitraum zu initiieren.
Karen Schlicht, Klassenlehrerin 1c
PS: EDDY hat es als Bild auf die Seite des MINT-Forums geschafft. (;