Schlagwort-Archive: bne

Eine kleine Welt im Schulgarten

Am zweiten April hat unsere Klasse Besuch von Frau Albrecht von der Loki Schmidt Stiftung bekommen. Im Rahmen des Projektes „Pflanz eine kleine Welt“ hatte sie ein Bäumchen für uns dabei, eine Salweide um genau zu sein.

Wir, die Klasse 2a, haben die Ehre, Patenklasse für diesen Baum zu sein, der mit seinen fünf Jahren jetzt zwar gerade einmal so groß ist wie wir, aber bis zu 10 Meter hoch und 60 Jahre alt werden kann.

Frau Albrecht erklärte, dass sie uns damit „eine ganze Welt“ mitgebracht habe, denn den Baum besuchen innerhalb eines Jahres bis zu 250 unterschiedliche Tierarten. Besonders Vögel und Insekten werden sich über die Blüten freuen.

Diese sehen bei der Salweide ganz besonders schön aus. Sie sind silberfarben und so kuschelig weich wie das Fell einer Katze. „Weidenkätzchen“ nennt man sie daher. Aber Achtung, pflücken darf man sie nicht, denn sie stehen unter Naturschutz.

Wir lernten, wie der Baum trinkt, isst und die Luft um sicher herum säubert. Hättest du gewusst, dass Bäume Zucker als Energiequelle zum Wachsen nutzen? Zucker, den sie sich auch noch selbst herstellen können. Wir jedenfalls haben ganz schön gestaunt.

Nachdem Herr Bornkamm, unser toller Hausmeister, schon ganz früh am Morgen ein Loch für die Salweide gebuddelt hatte, durften wir beim Einpflanzen helfen. Mit einem Lied haben wir unseren Baum, der nun direkt vor unserem Klassenzimmer im Schulgarten steht, noch besungen und ihn mit selbstgebastelten Vöglein behängt. Bisher passen aber nur 3 von 22 Vögelchen hinein. Wir geben dem Baum daher noch etwas Zeit zu wachsen, bis wir all unsere Basteleien aufhängen. Wir sind schon gespannt, wie er sich in den nächsten Monaten verändern wird.

Ausflug zum Energieberg in Georgswerder – Klasse 2a – 23.Mai 2023

Ausflug zum Energieberg in Georgswerder  – Klasse 2a

Am 23.Mai 2023 haben wir uns mit vier Erwachsenen zum Energieberg in Georgswerder aufgemacht.
Aufregend war die lange Anfahrt mit vielen Umstiegssituationen, die wir alle gut gemeistert haben.
Am Energieberg angekommen gab es erst einmal eine Stärkung durch das mitgebrachte Essen.
Danach gab es für uns einen tollen Vortrag und wir alle haben die verschiedenen Müllsorten richtig sortiert. Ganz viel wussten wir schon 😊.
Ein interessanter Film hat gezeigt, wie es früher hier ausgesehen hat.
Besonders spannend war dann der Aufstieg auf den Berg selber- man kann oben drum herum laufen und ganz weit gucken – vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Wenn die Sonne scheint, kann man bis zum Hamburger Hafen gucken.
Wir kommen gerne wieder – vielleicht machen wir ja auch mal einen Ausflug mit unserer Familie dorthin.

Informationen findet man hier: https://www.stadtreinigung.hamburg/ueber-uns/energieberg/

Texte und Fotos der Kinder finden Sie hier: