Schlagwort-Archive: Aus den Klassen

Literaturwoche 2024

Bunt wie ein Regenbogen

In der Grundschule ist Lesen nicht nur eine Fähigkeit, sondern eine Reise durch Welten, Gedanken und Fantasien. Eine Literaturwoche, unter dem Motto „Bunt wie ein Regenbogen“, brachte kürzlich eine Vielfalt von Farben und Geschichten in unsere Schule.

Die Woche begann für alle Klassen mit der Geschichtenerzählerin aus der Spielscheune der Geschichten. Es war inspirierend zu sehen, wie die Kinder sich von ihrer Leidenschaft für das Geschichtenerzählen anstecken ließen.

Als nächstes standen die verschiedenen Projekte (siehe Fotogalerie) der einzelnen Klassen im Mittelpunkt. Es war eine lebendige und farbenfrohe Woche, die mit einem Höhepunkt, einem gegenseitigen Besuch in den (Paten-) Klassen, endete.

Die Kinder hatten die Möglichkeit ihre erarbeiteten Projekte zu präsentieren und die der anderen Klasse zu bestaunen.

Diese Literaturwoche war mehr als nur eine Serie von Veranstaltungen. Sie war eine Feier der Vielfalt, Kreativität und Vorstellungskraft.

Bilder der Ergebnisse:

 

 

A rainbow of friends

Wir, die Klasse 4a, haben in der Literaturwoche das englische Bilderbuch „A rainbow of friends“ gelesen.

In diesem Buch geht es darum, dass unser Leben reicher wird und die Welt ein besserer Ort für alle ist, wenn wir die Einzigartigkeit anderer annehmen. Ob wir lustig oder ernst, musikalisch oder sportlich, kontaktfreudig oder ruhig sind, jeder von uns macht die Welt schöner.

In den Regenbögen haben wir beschrieben, was unsere Freunde besonders macht.

Eure Klasse 4a

Aktion Hamburg räumt auf 2024

In der vergangenen Woche (4. – 8-3-24) haben sich die ersten und zweiten Klassen unserer Schule an der jährlichen Aktion „Hamburg räumt auf“ beteiligt. Mit Eifer und Begeisterung haben die jungen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Straßen und Parks ihrer Nachbarschaft gesäubert.

Die Kinder sammelten Müll und entsorgten ihn fachgerecht. Dabei lernten sie nicht nur den Wert von Sauberkeit und Umweltschutz, sondern auch den Teamgeist und die Bedeutung von sozialem Engagement. Unsere Erst- und Zweitklässler zeigten großes Engagement und es hat großen Spaß gemacht. Einige wollten am nächsten Tag unbedingt noch einmal gehen. Alle waren mit vollem Einsatz dabei und zeigten, dass auch die Kleinsten einen großen Beitrag zur Verschönerung ihrer Stadt leisten können.

Hier kommen einige Bilder von der 1b und der 2c zur Aktion. Die 1b hat zu diesem Erlebnis ihre Gedanken verschriftlicht.

 

Gedankenheft Aktion Hamburg räumt auf

Herr Fuchs mag Bücher

Bücher – Bücher – Bücher

 

Die Klasse 2c hat sich im Februar mit dem Thema Bücherei und Bücher beschäftigt. Frau Bretthauer-Neitzel las uns den Anfang des Buches „Herr Fuchs mag Bücher“ vor:

Herr Fuchs liest seine Bücher und isst sie danach immer auf. Da er irgendwann keine Bücher mehr hat, geht er in die Bücherei und isst dort sehr viele Bücher auf. Das findet die Bibliothekarin heraus und sie erteilt dem Fuchs Hausverbot.

Wir haben uns überlegt, wie die Geschichte weitergehen könnte und haben unsere Ideen zusammengetragen.

Passend zu dem Thema besuchten wir anschließend die Bücherhalle Bramfeld. Wir spielten ein Suchspiel zum Thema Sachbücher und uns wurde das schöne Bilderbuchkino „Ein Löwe in der Bibliothek“ vorgelesen. Viele von uns wollen sich nun Bücherhallenkarten bei der Bücherhalle holen. Es war ganz toll.

Frau Bretthauer-Neitzel las uns am nächsten Tag das Ende des Buches „Herr Fuchs mag Bücher“ vor und wir konnten es kaum glauben: Herr Fuchs wurde selbst ein Autor, auf diesem Weg ein Millionär und hatte immer etwas zu essen.

Im Kunstunterricht erstellten wir dann passende Bilder von Herrn Fuchs.

Zum Abschluss bastelten wir ein Fuchslesezeichen, so dass der Fuchs zuhause unsere Bücher anknabbern kann. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht.

Wir freuen uns schon auf den zweiten Band „Herr Fuchs und der rote Faden“.

Eure Klasse 2c

Disney in der Elphie!

  1. Januar 2024

 

Weil der Ausflug zur Elphie uns in der 1. Klasse so ausgezeichnet gefallen hat, sind wir noch einmal hingefahren. Inzwischen sind wir groß, nämlich in der 2. Klasse. Die lange Rolltreppe ist immer noch der Hammer und unser „Lieblings“ an der Elphie.

Ehrlich gesagt rechneten wir heute mit Sonnenschein, als Frau Mora „Hamburger Wetter“ ankündigte. Nun wissen wir, was sie damit gemeint hat. Immerhin: Der Hafen sieht auch bei Hamburger Wetter toll aus. Besonders der Mississipi-Dampfer, den finden alle am schönsten. Nur Frau Mora findet die Rickmer-Rickmers schicker. Aber die hatte nicht mal ihre Segel gehisst!

Vor der Elphie haben wir einige Schlepper gesehen, die große Containerschiffe ziehen können! Das haben sie leider heute nicht gemacht. Wir haben auch die 5 Hauptkirchen Hamburgs gesehen. Es gibt zwar sechs Türme, aber der eine gehört zum Rathaus, das ist keine Kirche.

Wie letztes Mal saßen wir in der Elphie fast ganz oben, konnten aber gut sehen. Als Walt Disney so alt war wie wir, musste er sehr früh aufstehen, um Zeitungen auszutragen. Nachmittags hat er dann gern gezeichnet und das war gleichzeitig der Anfang seiner großen Karriere! Heute wurden Lieder aus den Disneyfilmen gespielt… vom großen Orchester! Zu den Liedern hatten alle Kinder Tänze einstudiert, so dass der ganze Saal mitmachen konnte. Unsere beiden Lieblingstänze waren „Bibbedi babbedi“ aus Cinderella und „Balu“ aus dem Dschungelbuch. Die zwei Tänze können wir wirklich supergut. Die Kinder aus der ersten Reihe durften auf der Bühne tanzen UND sie haben Stoffblumen geschenkt bekommen. Das fanden die meisten von uns sehr ungerecht. Sonst war das Konzert aber ok. Das Tanzen hat sogar richtig Spaß gemacht, das Konzert war für uns nur ein bisschen zu lang. Trotzdem wollen wir wieder in die Elphie!